Book review
Schweizer, Verena, Wachter-Müller, Susanne: Neurotraining: Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen
Verena Schweizer,
Susanne Wachter-Müller:
Neurotraining. Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen
Berlin: Springer; 2017
5. Auflage.
XIV, 262 Seiten, Illustrationen, Broschur.
ISBN: 978-3-662-53712-1.
Preis: € 54,99 / Fr. 56,50.


Patientinnen und Patienten nach einer Hirnverletzung in den Alltag zurückzuführen, ist oberstes Ziel der Neurorehabilitation. Mit einer gezielten und intensiven Therapie gelingt dies besser, wie gut bekannt ist. Im Buch «Neurotraining» geben Verena Schweizer und Susanne Wachter-Müller, beide langjährige Expertinnen im Bereich Ergotherapie, einen Überblick über Behandlungsansätze, welche in der Ergotherapie von kognitiven Störungen zur Anwendung kommen. In einem ersten theoretischen Teil werden die verschiedenen kognitiven Störungen erklärt, die nach einer Hirnverletzung auftreten können. Danach werden in einem zweiten praktischen Teil verschiedene Behandlungsansätze beschrieben und mit Praxistipps illustriert. Das letzte Kapitel widmet sich konkret den Arbeitsmaterialien, die mittels «Download» angewendet werden können.
Die nun 5. Auflage dieses Klassikers in der Ergotherapieliteratur bietet einen guten Überblick über mögliche ergotherapeutische Massnahmen, die bei hirnverletzten Patientinnen und Patienten mit kognitiven Einbussen eingesetzt werden können. Die verschiedenen Therapieansätze, welche im Vergleich zu den vorherigen Buchauflagen im Wesentlichen unverändert sind, werden prägnant beschrieben. Im Praxisalltag erlaubt dies ein rasches Nachschlagen, und auch die zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien sind sehr hilfreich.
Im Zeitalter der evidenzbasierten Medizin bleibt einzig die Frage offen, inwieweit die verschiedenen Therapieansätze wirksam sind; es wäre daher sehr wünschenswert, wenn die Lektüre dieses Buches zu der einen oder anderen Studie motivieren würde.
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/