Book review
Melanie Büttner: Handbuch Häusliche Gewalt
Prävention von Gewalt
Die Herausgeberin Melanie Büttner und das interprofessionelle Autorenkollektiv hat ein umfangreiches und informatives Handbuch mit relevanten Artikeln zum Thema Häusliche Gewalt herausgebracht. Seit der Anerkennung durch den Europarat 2011 gilt häusliche Gewalt heute als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt haben sich die Möglichkeiten für alle von Gewalt betroffenen Menschen weiterentwickelt, vor allem aufgrund der verbesserten gesetzlichen Verankerung, aber auch durch die Sensibilisierung der Gesellschaft. Zu Beginn werden die Grundlagen der Gewalt in hetero-, cis-, homo- und transsexuellen Beziehungen, wie auch in Familien zwischen Kindern und Eltern etc. beschrieben. Noch immer sind häufiger Frauen Opfer der Gewalt als Männer. Auch Kinder sind entweder direkt als Opfer oder Zeugen betroffen und ihnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Es werden physische, emotionale und kognitive Formen der Gewalt unterschieden.
Im Teil 1, Frontline Arbeit, werden verschiede Hilfsmassnahmen erörtert. Als erstes IMPROVADA, ein Forschungs- und Innovationsprojekt der europäischen Union, das sich für verbesserte Interventionen bei schwerer häuslicher Gewalt einsetzt. Die Polizei ist häufig der erste Ansprechpartner, zum Beispiel gab es 2019 allein in München circa ½ Million Einsätze. Andere gut bekannte Angebote sind Frauenhäuser. Ein interessantes nachbarschaftsbezogenes Handlungskonzept nennt sich «StoP» (Stadteile ohne Partnergewalt). Im Teil 2, Intervention im Gesundheitswesen, werden als Schlüsselstellen gynäkologische, hausärztliche und psychiatrische Arztpraxen, wie auch andere medizinische und soziale Einrichtungen als erste Anlaufstellen benannt. Teil 3 ist der psychosozialen Arbeit mit ihren verschiedensten Aufgabengebieten gewidmet. Die traumaorientierte Therapie und Beratung wird im Teil 4 behandelt und der abschliessende, ebenfalls sehr wichtige Teil 5 befasst sich mit der Unterstützung und Therapie von Kindern.
Dieses Handbuch bietet interessante und ausführliche Informationen sowohl für das interdisziplinäre Fachpersonal als auch für alle Formen Gewaltbetroffener, Opfer und auch Täter.
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/