Collection 2005/07

Originalarbeit

Beer S, Beer K, Binggeli R, Blanco J, Chofflon M, Despland P-A, Hasdemir M, Kaelin-Lang A, Kaiser W, Kappos L, Kätterer C, Schurch B, Taub E, Vaney C, Walser H

Intrathekale Baclofen (ITB)-Therapie der schweren Spastik bei Multipler Sklerose. Übersicht und praktische Empfehlungen

Tsiskaridze A, Shakarishvili R, Bogousslavsky J

Neurology in Georgia: facts for reflection on the development of neurological services

Medizingeschichte

Valko P, Mumenthaler M, Bassetti CL

Zur Geschichte neurologischer Beiträge im Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie

Kasuistik

Sarikaya H, Stäuble S

Das Pisa-Syndrom (Pleurothotonus) eine Fallbeschreibung

Neurological resident corner

Michel P

Neurologist-in-training

Mitteilungen

Dieguez-Falcon S

Orrin Devinsky, Mark D'Esposito: Neurology of Cognitive and Behavioral Disorders

Rüegg S

Peter Berlit, Herausgeber: Therapielexikon Neurologie

Engelter S

Hans-Christoph Diener, Elmar Busch, Martin Grond, Otto Busse: Stroke Unit Manual

Siccoli M

Hartmut Göbel: Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie

Verpassen Sie keinen Artikel!

close