PDF
Die vorliegende Ausgabe des SANP ist ein Beweis für die Vitalität des Faches Psychiatrie.
Constantin von Monakow hat im Jahre 1919 zwei Artikel über Psychiatrie und Biologie im SANP publiziert. Zum Anlass des hundertjährigen Jubiläums der Zeitschrift vergleichen wir einige psychodynamische und psychopathologische Begriffe aus diesen Beiträgen mit heutigen wissenschaftlichen Vorstellungen.
Le vieillissement démographique fait monter en flèche le nombre de personnes âgées souffrant d’une maladie mentale.
The self-reported lack of diagnostic and therapeutic expertise regarding ADHD among Swiss PCPs calls for more training programs, better information on the disorder and reliable, easy-to-use testing aids.
Nach einer Besserung sind die Zwangsgedanken sind wieder alltagsbestimmend geworden. Wie weiter mit der Pharmakotherapie?
Interview mit Prof. Dr. med. Gregor Hasler, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Bern, Chefarzt an der Uniklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern und Leiter der Abteilung für Molekulare Psychiatrie.
The full breadth of a pluralistic specialist area.
EMH on Facebook
E-mail alerts
Newsletter for advertisers
Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy EMH Swiss Medical Publishers Ltd. Farnsburgerstrasse 8 CH-4132 Muttenz Tel. +41 (0)61 467 85 55 Fax +41 (0)61 467 85 56 e-mail: Editorial office
Privacy policy
EMH MediaSchweizerische ÄrztezeitungSwiss Medical ForumPrimary and Hospital CareCardiovascular MedicineSwiss Medical Informatics
In order to offer you a better user experience, we use cookies. Additional information can be found here.